
Home

Strecke
 Preise,
Leistungen
 Anmeldung
 Impressum

Impressionen
> Tour de
Saar 2008
> Tour de
Saar 2007
> Tour de
Saar 2006
> Tour
de Saar 2005
> Tour
de Saar 2004



Unterstützer:



|
Die Strecke |
 |
Drei Tage Radspaß in
Natur und Kultur
Wir starten um 10.30 Uhr auf dem Christian-Weber-Platz in
Homburg zur Tour durch das Kirkeler und St. Ingberter
Waldgebiet. Gegen Mittag werden wir eine Erfrischungspause in
Niederwürzbach einlegen, und dann geht’s weiter nach St.
Ingbert. Bis in die 60-er Jahre waren Bergbau und industrielle
Produktion mit Glashütten und Metallverarbeitung zentrale
Stützen des St. Ingberter Wohlstandes. So führt unsere Tour an
heute noch erhaltenen und einzigartigen Industriedenkmälern wie
der Baumwollspinnerei und der Werksiedlung "Alte Schmelz“
vorbei. Schließlich geht es zum Glashütter Weiher und dann nach
Kirkel. Dort werden wir den ersten Tag mit einem Grillabend im
Garten der Arbeitskammer ausklingen lassen.
Am zweiten Tag
starten wir um 9.30 Uhr zu unserer Rundfahrt durch das
Neunkircher Land, über Heinitz zum Zukunftsort Reden. In der
kathedralenartigen Halle der Waschkaue des Bergwerks erwartet
uns "Das Auge des Himmels“, eine Ausstellung mit faszinierenden
Satellitenbildern unserer Erde. Das Deutsche Zentrum für Luft-
und Raumfahrt präsentiert dort 58 großformatige Exponate, die zu
wissenschaftlichen Zwecken angefertigt wurden. Auf unserer Tour
durch die ehemalige Hüttenstadt Neunkirchen erleben wir wieder
Industriekultur, aber auch eine Stadt, die erfolgreich ihren
Strukturwandel gestaltet.
Außerdem erfahren wir Wissenswertes über ein neues
Naturschutzgroßprojekt "Landschaft der Industriekultur Nord".
Schließlich geht es entlang der Blies nach Wellesweiler, weiter
zum Quellheiligtum im Kasbruch und über Furpach zurück nach
Kirkel, wo wir den Abend an der Burg verbringen wollen.
Die dritte Rundtour führt uns in die
künftige Biosphärenregion. Wir radeln über Blieskastel,
Blickweiler, Ballweiler und Wolfersheim bis nach Bliesdalheim
und erleben den Bliesgau, der mit seinen sanften Hügeln, den
Streuobstwiesen, landwirtschaftlich genutzten Flächen und
romantischen Dörfern zweifellos zu den schönsten Gegenden des
Saarlandes gehört. Das Zusammenwirken von Mensch und Natur hat
diese beispielhafte Kulturlandschaft geschaffen. Den Abschluss
unserer Tour feiern wir bei einer Rast in Bierbach - natürlich
mit der bereits legendären Tour-Quiz-Verlosung. Und von dort
geht es auf dem letzten Etappenstück wieder zurück nach Kirkel.
Komplette
Strecke
im Überblick
|